Modell eines Mitropa Speisewagen der DR . Vorbild Modell basiert auf Speisewagen der Bauart WRg (später WRme) vom Waggonbau Bautzen. 20 Wagen wurden ab Januar 1962 in Dienst gestellt. Produktgeschichte Produktionszeitraum: 1969-1971 Hergestellt von Firma Schicht für Piko Katalogdaten Hersteller: VEB … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: DR
Modell eines Schnellzugwagens Typ Y der DR . Vorbild UIC-Y Wagen sind Reisezugwagen der DR, die ab 1962 in Dienst gestellt wurden. Es handelt sich um Abteilwagen für den Schnellzugverkehr.Diese über Puffer 24,5 Meter langen Wagen wurden fast alle im … Weiterlesen
Modell eines Schnellzugwagens Typ Y der DR Vorbild UIC-Y Wagen sind Reisezugwagen der DR, die ab 1962 in Dienst gestellt wurden. Es handelt sich um Abteilwagen für den Schnellzugverkehr.Diese über Puffer 24,5 Meter langen Wagen wurden fast alle im VEB … Weiterlesen
Modell eines 2 achs. Staubsilowagen der CSD . Vorbild . Produktgeschichte Modell soll laut Verpackung einen Zkr der CSD darstellen, hat aber die Bedruckung der DR Produktionszeitraum: 1984 – 1989 Uces Zkzs 21 50 902 2032-2 Kunststoffgehäuse orange unlackiert mit … Weiterlesen
Modell eines Staubsilowagens der CSD . Produktgeschichte Lt. Etikett ein Modell der CSD, aber immer mit DR-Bedruckung, 1974 nicht im Katalog aufgeführt, aber in der Preisliste.Hergestellt von Herbert Stein Kg / VEB Leipziger Modellbahnbau Produktionszeitraum:1970 – 1989 Uces Zkzs 21 … Weiterlesen
Modell eines 2 achs. Hochbordwagen der DR Typ Obmmu40.2 . Vorbild Die Deutsche Reichsbahn beschaffte 1963 eine Serie von offenen Güterwagen, die vorwiegend für den Transport von Baustoffe verwendet wurden. Die von RAW Dresden hergestellten Wagen gab es in zwei … Weiterlesen
Modell eines 2 achs. Hochbordwagen der DR Typ Obmmu 40.2 . Vorbild Die Deutsche Reichsbahn beschaffte 1963 eine Serie von offenen Güterwagen, die vorwiegend für den Transport von Baustoffe verwendet wurden. Die von RAW Dresden hergestellten Wagen gab es in … Weiterlesen
Modell eines 2 achs. Hochbordwagen der DR Typ omm33 . Vorbild Modell basiert auf einem offenen Güterwagen in Holzbauweise mit Stahltüren. Produktgeschichte Produktionszeitraum: 1984 – 1989 Omm33 43 – 45 – 02 Kunststoffgehäuse dunkelbraun unlackiert,Beschriftung weiß Kunststoffgehäuse mittelbraun unlackiert,Beschriftung beige … Weiterlesen
Modell eines 2 achs. Hochbordwagen der DR Typ omm33 . Vorbild Modell basiert auf einem offenen Güterwagen in Holzbauweise mit Stahltüren. Produktgeschichte Produktionszeitraum: 1972 – 1989 Omm33 43 – 45 – 02 Kunststoffgehäuse braun lackiert, Ladefläche grau Katalogdaten Hersteller: VEB … Weiterlesen
Modell eines Staubsilowagen der DR (Prefo) . Vorbild Modell basiert auf einem Zementsilowagen Produktgeschichte Produktionszeitraum: 1984 – 1989 Uces Zkzs 21 50 902 2023-2 Kunststoffgehäuse hellgrau unlackiert mit FahrzeugdatenFahrgestell schwarz, Tritte grau Kunststoffgehäuse dunkelgrau unlackiert mit FahrzeugdatenFahrgestell schwarz, Tritte dunkelgrau Katalogdaten Hersteller: … Weiterlesen
Modell eines Staubsilowagens der DR . Uces Zkzs 21 50 902- 2032-2 grau Produktgeschichte Hergestellt von: Herbert Stein Kg / VEB Leipziger Modellbahnbau / VEB Famos Leipzig Produktionszeitraum:1970 – 1989 Katalogdaten Katalog Nummer: 5/ 4410Artikel Nummer: 5454670/473/10 Dokumentation: Kat74DDR-Preis: EVP 5,80 … Weiterlesen
Modell eines B27 Personenwagen / Abteilwagen der DR mit 4 Türen, (ehem. preuss. Abteilwagen) . Produktgeschichte Entwickelt und gebaut von Herbert Stein Kg Leipzig, seit 1972 (Verstaatlichung) VEB Leipziger Modellbahnbau Produktionszeitraum: 1970 – 1989 (Zeitraum unsicher) Katalogdaten Hersteller: Herbert Stein … Weiterlesen
Modell eines sächs. Personenwagen C sä 95 . Vorbild Modell eines Personenwagen der DR, basierend auf dem Cä 95 der sächs. Windbergbahn. Produktgeschichte (Durch den Zusammenbau aus vielen Einzelteilen per Hand und durch unterschiedliche Farbgebung kommt es zu einigen Varianten. … Weiterlesen
Modell eines säch. Personenwagen C sä 95 . Vorbild Modell eines Personenwagen der DR, basierend auf dem Cä 95 der sächs. Windbergbahn. Produktgeschichte (Durch den Zusammenbau aus vielen Einzelteilen per Hand und durch unterschiedliche Farbgebung kommt es zu einigen Varianten. … Weiterlesen
Modell eines Personen- / Abteilwagens der DR mit 6 Türen . Produktgeschichte Neuvorstellung auf Leipziger Frühjahrsmesse 1969. Entwickelt von Herbert Stein KG LeipzigBekannt sind zwei verschiedenen BR-Nummern der Epoche IV, Die Bezeichnung Bi21 lässt aber darauf schließen, daß das Modell … Weiterlesen
Modell eines Post- Personenwagen der DR . Produktgeschichte Vorstellung Leipziger Herbstmesse 1967, Hersteller und Entwickler: Herbert Stein KG Leipzig. 1972 Zwangsverstaatlichung, danach VEB Leipziger Modellbau. Wurde von PIKO infolge Kombinatsbildung “eingegliedert”. In den 80zigern im Rahmen des Parteibeschlusses “Konsumgüterproduktion” erfolgte eine … Weiterlesen
Modell eines Post- Personenwagen der DR . Produktgeschichte Vorstellung Leipziger Herbstmesse 1967, Hersteller und Entwickler: Herbert Stein KG Leipzig. 1972 Zwangsverstaatlichung, danach VEB Leipziger Modellbau. Wurde von PIKO infolge Kombinatsbildung “eingegliedert”. Vermutlich Mitte/Ende der 70ziger wurde die Produktion auch an den … Weiterlesen
Modell eines Durchgangspersonenwagens Bi29 der DR . Produktgeschichte Neuvorstellung auf Leipziger Herbstmesse 1967. Die Fallhakenkupplung ist nicht kompatibel mit der Piko Fallhakenkupplung. Entwickelt und hergestellt von Herbert Stein Kg Leipzig, ab 1972 (Verstaatlichung) VEB Leipziger Modellbahnbau. Die letzten Modelle wurden unter … Weiterlesen
Modell eines Durchgangspersonenwagens Ci29 der DR . Produktgeschichte In den 80 zigern übernahm der VEB Prefo Dresden mit dem VEB Perfecta Bautzen einen Teil der Produktion von ehemals Herbert Stein Kg / VEB Leipziger Modellbahnbau.Diesen Modellen ist eigen, ohne Lackierung auszukommen. … Weiterlesen
Modell eines Durchgangspersonenwagens Ci29 der DR . Produktgeschichte Neuvorstellung auf Leipziger Herbstmesse 1967. Die Fallhakenkupplung ist nicht kompatibel mit der Piko Fallhakenkupplung. Entwickelt und hergestellt von Herbert Stein Kg Leipzig, ab 1972 (Verstaatlichung) VEB Leipziger Modellbahnbau.Ab 1968 mit N-Normkupplung produziert.Zunächst hatten … Weiterlesen