SRg der DR
Hosse/ TT-Club Modell eines Reko Salonwagen der DR SRg 50 80 08-13 802-8 Katalogdaten Hersteller TT-Club Artikel Nummer 09??-1 Preis Modelldaten Epoche IV Betriebsnummer 50 80 …
Sammlung von DDR-Modellen der Spur N
Hosse/ TT-Club Modell eines Reko Salonwagen der DR SRg 50 80 08-13 802-8 Katalogdaten Hersteller TT-Club Artikel Nummer 09??-1 Preis Modelldaten Epoche IV Betriebsnummer 50 80 …
Hosse/ TT-Club Modell eines Rekospeisewagen der DR WRg 51 50 88-45 001-7 Katalogdaten Hersteller TT-Club Artikel Nummer 0930-1 Preis Modelldaten Epoche IV Betriebsnummer siehe Bilder Länge …
Wagon der MAV Modellveränderungen durch die IG Met umlackiert blau mit weißem Streifen, Dach grauSchriftzug MAV, Betriebsnummer: 51 55 70-01 054-6Diese Lackierung gibt es nur …
Modellveränderungen durch die IG Met Bei diesen Piko Y-Wagen handelt es sich nun um richtige, von der Interessengemeinschaft Modelleisenbahn zu DDR-Zeiten in Handarbeit um lackierte Modelle. Im …
Starteranlage Schnellzugmit V180 „Schlägermütze“ + 3 Y-Wagen Produktgeschichte . . Vorstellung Produktzeitraum 1970 bis 19?? im Katalog seit Katalogdaten Hersteller VEB Piko Katalog Nummer 5/ …
Schnellzuganlage mit S699 der CSD Produktgeschichte Dieses Set wirft einige Fragen auf. Die Verpackung spricht für ein Set ins NSW, der Inhalt eher für den …
Schnellzuganlage mit Ungarischer M61 und 3 Y-Wagen der DR Produktgeschichte Vorstellung Produktzeitraum 1971 bis 1971 im Katalog seit Katalogdaten Hersteller VEB Piko Katalog Nummer 5/ …
D-Zug Anlage mit BB9200 Produktgeschichte Vorstellung Leipziger ….Messe 19.. Produktzeitraum 1969 bis 19.. im Katalog seit Katalogdaten Hersteller VEB Piko Katalog Nummer 5/ 0641 Artikel …
Schnellzuganlage mit BB9200 Produktgeschichte Vorstellung Leipziger ….Messe 19.. Produktzeitraum 1969 bis 19.. im Katalog seit Katalogdaten Hersteller VEB Piko Katalog Nummer 5/ 0621 Artikel Nummer …
Starteranlage Schnellzug Produktgeschichte mit einer Diesellok V180 / BR118 der DR in Regelausführung sowie 3 Schnellzugwagen , Batteriefahrgerät und Schienenoval. Dieses Set erhielt die Katalog-Nummer vom …
EigenbauAutozugwagen DDm 1971/1972 nahm die Deutsche Reichsbahn 37 Wagen des Typs DDm vom französischen Unternehmen ANF in Betrieb.Das Gehäuse aus Kunststofffolie ist auf ein Fahrwerk eines Y-Wagen …
Umbau zu einem Touristenexpresswagen WLBge 056 – 128 Schlafwagen der DR für den Touristenexpress Dresden-VarnaWagons teilweise lackiert und beklebt. Dach grau und Wagon hellblau mit …
Y-Wagenset der NS Angeblich aus Zugpackung Set einer Sonderanfertigung (ca 300 Zugeinheiten) für die NiederlandeFarbgebung wie Weitstreckenwagen für NS. Für den Fall, das dieses hier …
Umbau zu Wagons desStädteexpress Diese Städteexpress-Modelle entsprechen weitestgehend in der Art den zu DDR-Zeiten vom Modellbahnverein IG Met in Dresden um lackierten. Sie sind aber mit hoher …
Modell eines Speisewagen der DSB WR Modellvariante eines Speisewagen der DSB. Entweder “Spass” eines Mitarbeiters oder anderweitig entstanden. Kein offizielles Piko-Modell Gehäuse: Kunststoff weinrot lackiert, Dach …
Modell eines Speisewagen WR4g / WRm unbedruckt Ein unbedrucktes Modell.Dieser Speisewagen sollte die Firma sicher nicht verlassen.
Modell eines Speisewagen der CSD Vorbild Modell basiert auf einem Speisewagen WRm der DR Produktgeschichte Produktionszeitraum: 1971-1989Hergestellt von Firma Schicht für Piko Katalogdaten Hersteller VEB …
Modell eines Mitropa Speisewagen der DR Vorbild Modell basiert auf Speisewagen der Bauart WRg (später WRme) vom Waggonbau Bautzen. 20 Wagen wurden ab Januar 1962 …
Modell eines Schnellzugwagen ohne Lackierung Rohlinge Hier wurden unlackierte Gehäuse eines Y-Wagens komplettiert.Ob das bereits im Schicht / Piko Werk in Dresden geschah oder einem …
Umbau zu einemY-Wagen der ungarischen Bahn Schnellzugwagen 2. Klasse – Y-Wagen – der GYSEVKunststoff-Gehäuse grün/gelb, Dach grau lackiert,Längsträger grün mit Fahrzeugdaten in weißund Wagonbeschriftung „GYSEV“ …