Eine Sammlerseite
zur kleinsten Modellbahnspur der DDR
Weihnachten!
Wir schreiben das Jahr 1969.
Die Spur N von PIKO ist in jenem Jahre gerade 5 Jahre alt geworden.
Und damit ein Jahr jünger als ich. In den sozialistischen Betrieben der DDR ist die Jahresendprämie ausgezahlt. Grund für meinen Vater sich einen Kindheitstraum zu erfüllen und seinem Sohnemann eine Eisenbahn zu kaufen.
Mit dem abgebildeten Transit-Starterset beginnt meine Modellbahner Laufbahn.
Damals die wohl hochpreislichste Anfängerpackung – 100 Mark der DDR! Dazu bekam ich noch eine blaue V180 mit einem 6 türigen preuss. Abteilwagen mit weißem Dach sowie einen 4 achs. Niederbordwagen. Bis auf die beiden letzgenannten Wagen noch heute in meinem Besitz. 1 oder 2 Jahre später gab es dann noch eine grüne BB9210 und einen 2 teiligen Dosto.
Dann bekam ich nochmal eine BR118 in blau und eine rote BR118.1. Von einem Berlinbesuch 1984 brachte ich 2 Reisezugwagen und einen Mitropawagen mit. Kurz vor Ende der DDR konnte ich dann noch 4 kleine Güterwagen von 62,5 mm Lüp erwerben. An mehr kann ich mich nicht mehr erinnern. Den Katalog von 1974 und ein Piko-Gleisbahnbuch der Spur N hatte ich auch. Die meisten Versuche eine Anlage zu bauen endeten in der Planungsphase bzw. nach kurzer Bauzeit. Danach war für “Jahrzehnte” Ruhe. Der letzte Bauversuch endete bei einer fast fertigen Anlage im Hochwasser 2002. Somit kam eine voll fahrbereite Anlage also nie zustande. Losgelassen hat mich die kleine Bahn aber nie.
Da der Platz immer noch nicht so richtig ausreichend für die „Traumanlage“ ist, steht derzeit das Sammeln von Piko Modellen aus der DDR-Zeit im Vordergrund. Ist ja zum Glück auch ein abgeschlossenes Sammelgebiet. Erstaunlich ist dennoch die Vielfalt der Modelle und vor allem ihrer Varianten. Einige davon sind echte Raritäten. Neben den Piko-Bahnen gehören auch VERO-Gebäude zur Sammlung.
Darüberhinaus gilt ein besonderes Augenmerk den Diesellokomotiven der DR. Besonders die V100. Aber auch Köf und andere Kleinlokomotiven gehören dazu.




129/462 Stellwerk
Stellwerk Katalogdaten HerstellerOlbernhauer Wachsblumenfabrik Olbernhau – VEROArtikel Nummer5920/129/462Hergestellt19?? – 89Preis–,– Mark der DDRDokumentation VERO73, vorgestellt…
5/ 4120 – Die 427.0 der CSD
Modell einer Schlepptenderlokomotive 427.0 der CSD Frontansicht Vorbild Modell einer nach dem Krieg bei der tschechischen…
U/ 4102 BR 244
Umbau und Unikat zur BR 244 der DR Bei dieser Lokomotive wurde eine Modellveränderung mit…
T/ 12845 V300
BR 132 629-7 „Ludmilla“ Vorbild Die Diesellokomotiven der Baureihe 130 (ab 1992: 230), 131 (231), 132 (232, 233, 234,…
5/ 4501-060 B der DSB
Modell eines Schnellzugwagens Typ Y der DSB Vorbild Modell basiert auf einem UIC-Y Wagen Bautzender Bauart…
5/ 4413 E (Wddo) der PKP (PREFO)
Modell eines2 achs. Hochbordwagen der PKP Vorbild Modell eines Kriegsgüterwages.Fahrzeug entspricht DR Baureihe Omm 34…
U/ 4148 Zhh
Umbauten 2 achsige Kesselwagen DR Modelle anderer Sammler und Fundstücke Betriebsnummer: 705 1159-1 (Foto PH) Auch…
129/824 Landhaus mit Garage
Landhaus mit Garage Katalogdaten HerstellerOlbernhauer Wachsblumenfabrik Olbernhau – VEROArtikel Nummer5920/129/824Hergestelltab 1968Preis….. Mark der DDRDokumentation VERO73, VERO78, VERO82vorgestellt…
Bedienungsanleitung BR 55
K/ 10710 VT 137 der DR
SVT 137 „Fliegender Hamburger“ Vorbild 1930 begann die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft in Zusammenarbeit zwischen dem DRG-Zentralamt und der Görlitzer Waggonbaufabrik mit der…
5/ 4147-20 Kesselwagen Ray der MAV
Modell eines4 achs. Kesselwagen Ray der MAV Vorbild Modell basiert auf einen 4 achs. Kesselwagen…
5/ 4124 – Die BR118.1 der DR
Modell einer Diesellokomotive BR118 der DR Noch einmal erschien zur Herbstmesse 1975 eine neue Piko-Lok.Aber leider nicht infolge…
M/ 0M01 Tresorwagen “Franz Jäger”
EigenbauTresorwagen „Franz Jäger“ „Mächtig gewaltig, Egon“ Ein MUSS für jeden Olsenbande Fan:ein Eigenbau-Modell des berühmten…
129/827 Landhaus mit Anbau
Landhaus mit Anbau Artikel Nummer: Fertigmodell: 5920/129/827 Produktionszeitraum: ab 1968 Hersteller: Olbernhauer Wachsblumenfabrik Olbernhau –…
5/ 4142-01 OOmu47 der DR
Modell eines 4 achs. Hochbordwagen der DR Vorbild Hochbordwagen aus dem VEB LOWA in Stahlbauart,…
129/463 Modernes Stellwerk
modernes Stellwerk Katalogdaten HerstellerOlbernhauer Wachsblumenfabrik Olbernhau – VEROArtikel Nummer5920/129/463 FM5930/129/451 BSHergestelltPreis-,– Mark der DDRDokumentation VERO73,…
5/ 0649 „Triebwagenzug VT 4.12“
Geschenkset Leichttriebwagen VT 4.12 Produktgeschichte Neuvorstellung der Geschenkpackung mit Beiwagen auf der Leipziger Herbstmesse 1971,noch…
129/181 Bahnhof Lichtenberg
Bahnhof Lichtenberg Katalogdaten HerstellerOlbernhauer Wachsblumenfabrik Olbernhau – VEROArtikel Nummer9632/129/12015930/129/181 seit 1967Hergestellt1965 – 1973Preis11,30 Mark der…
U/ 4110 BR 119 003-2
Umbau und Unikat der Diesellok BR119 der DR 6 – Achser “U-BOOT”Eigenbaumodellaus 3! Gehäusen der…
143/ 006 Blechträgerbrücke
Modell einer N Brücke mit Gleis Katalogdaten HerstellerVEB Plasticart Plauen (Vogtl)Artikel Nummer5459360/143/0006HergestelltPreis2,65 Mark der DDRDokumentation…
Jüngste, aktualisierte und geänderte Beiträge:
- 5/ 4127-027 Zisternenwagen Z “Shell” 28. März 2025
- 5/ 4127-025 Zisternenwagen Z “BP” 28. März 2025
- 5/ 4401 Ci29 der DR 23. März 2025
- 5/ 4402 BPostid der DR 23. März 2025
- 5/ 4403 Bi29 / Baa der DR 23. März 2025
- 5/ 4411 omm33 der DR (PREFO) 16. Februar 2025
- 5/ 4413 E (Wddo) der PKP (PREFO) 16. Februar 2025
- 5/ 4412 Vtu der CSD (PREFO) 16. Februar 2025
- 5/ 4415 omm52 / E 037 der DB (PREFO) 16. Februar 2025
- 5/ 4414 E/Vtr der CSD – (PRFEO) 16. Februar 2025
- 5/ 4410 Staubsilowagen Uc der DR (Prefo) 16. Februar 2025
- P/ 94115 G1206 5. Februar 2025
- 5/ 4127-028 Zisternenwagen Z “Aral” 5. Februar 2025
- U/ 4129 Maschinenkühlwagen 1. Februar 2025
- 5/ 4148-026 Zhh “ESSO” 28. Januar 2025