P/ 40400 G1206
Baureihe MAK G1206 EH Mittlerweile haben sich nun doch die ersten Piko-Modelle der Neuzeit bei mir eingestellt. Allerdings ist hier nicht mit einer kompletten Auflistung …
Sammlung von DDR-Modellen der Spur N
Baureihe MAK G1206 EH Mittlerweile haben sich nun doch die ersten Piko-Modelle der Neuzeit bei mir eingestellt. Allerdings ist hier nicht mit einer kompletten Auflistung …
Baureihe NS 2200 NS Cargo Mittlerweile haben sich nun doch die ersten Piko-Modelle der Neuzeit bei mir eingestellt. Allerdings ist hier nicht mit einer kompletten …
Rangierdiesellok Katalogdaten Hersteller Hobbytrain Prod. Zeitraum 2008 Artikel Nummer H 2862 Dokumentation Spurweite N Preis ca 90 Euro Modelldaten Epoche III Betriebsnummer V20 006 Länge …
BR 132 629-7 „Ludmilla“ Vorbild Die Diesellokomotiven der Baureihe 130 (ab 1992: 230), 131 (231), 132 (232, 233, 234, 241 und 754) und 142 (242) wurden ab 1970 aus …
BR 103 der DR Hersteller Trix Artikel Nr.: 12534 Betriebsnummer 103 001-4 Länge über Puffer LüP 58 mm Gehäuse orange, Fahrgestell schwarz Epoche IV Produktion …
V 200 100 „Taigatrommel – Holzroller“ Vorbild Die Baureihe V 200 der Deutschen Reichsbahn ist eine Baureihe von dieselelektrischen Lokomotiven. Sie ist die für die DDR gebaute Variante der sowjetischen Bauart M62. Mit Einführung der …
RangierdieselloksV60 / BR106 / BR105 Hersteller: VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke -Hans Beimler-, Hennigsdorf (LEW) Epoche III V60 1219 der DR Hersteller Fleischmann Artikel Nr.: 722081 …
BRAWA- Modelle der V100 der DR Vorbild Als Baureihe V 100 (ab 1970: 110) bezeichnete die Deutsche Reichsbahn vierachsige Streckendiesellokomotiven für den mittleren Dienst.Nach dem 2. Weltkrieg entwickelte die Deutsche Reichsbahn …
Kleindieselloks Kö(f) Vorbild Köf (Kleinlokomotive mit Ölmotor (Dieselmotor) und Flüssigkeitsgetriebe) ist die Bezeichnung verschiedener Baureihen kleiner Diesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn, die für den leichten …
Diese „schmalen“ Garantiebelege fanden sich vor allem in den Verpackungen der BoBo-Loks. Die erste pdf-Datei zeigt alle vier Seiten eines solchen Belegs. Die zweite pdf …
Es gab auch Garantieurkunden mit Bedienungsanleitung und Verzeichnis der Vertragswerkstätten.
Die CoCo-Loks (Nohab) hatten eine 6-seitige Garantieurkunde mit Bedienungsanleitung. Dieser Mehraufwand war nötig, da es sich dabei um beleuchtete Lokomotiven handelte.
Starteranlage Schnellzugmit V180 „Schlägermütze“ + 3 Y-Wagen Produktgeschichte . . Vorstellung Produktzeitraum 1970 bis 19?? im Katalog seit Katalogdaten Hersteller VEB Piko Katalog Nummer 5/ …
Personenzuganlage mit BR118 Produktgeschichte . Exportpackung mit einer Diesellok BR118 und drei Personenwagen ohne Bedruckung. Bei der hier vorliegenden Anlage handelt es sich um einen …
Güterzuganlage mit V180-Schlägermütze und 3 Güterwagen Produktgeschichte Exportpackung mit einer Diesellok V180 / BR 118 der DR mit drei Güterwagen und einem Aufgleiser.Dieses war auch …
Doppelzupackung mit BR118 und BB9200 der DB Produktgeschichte Für den bundesdeutschen Markt gab es eine Doppelzugpackung.Diese enthielt Schienenmaterial für eine zweigleisige Strecke inkl. Weichen,natürlich einen …
Personenzuganlage mit Lok V180 Produktgeschichte Keine weiteren Daten vorhanden! . Vorstellung Produktzeitraum 1975 bis 19?? im Katalog seit Katalogdaten Hersteller VEB Piko Katalog Nummer 5/ …