Arnold / DR / Köf

A/ 2048 Köf / BR100 der DR

Kleindieselloks Kö(f)

Vorbild

Köf (Kleinlokomotive mit Ölmotor (Dieselmotor) und Flüssigkeitsgetriebe) ist die Bezeichnung verschiedener Baureihen kleiner Diesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn, die für den leichten Rangierdienst vorgesehen sind. Für die Bedienung von Kleinlokomotiven waren statt Lokführern weniger umfangreich ausgebildete Kleinlokführer vorgesehen.
Die Entstehung der Kleindieselloks der Baureihen Köf und Kö geht bis ins Jahr 1932 zurück. Die Lieferungen an die Reichsbahn begannen 1933. Schon 1935 brummten 749 Kleinloks der Leistungsgruppe II im Rangier- und Verschiebedienst, zuweilen wohl auch vor Kurzzügen. 444 der emsigen Kleinloks konnte die DB nach Kriegsende in ihren Bestand übernehmen. 1952 bis 1956 ließ die DB noch 731 Maschinen bauen. Insgesamt sind von BMAG (vormals Schwarzkopff), Henschel Jung, Klöckner-Humboldt-Deutz, Krauss-Maffei, Orenstein & Koppel, Windhoff, Gmeinder und VEB Lokomotivbau rund 2000 Köfs an DRG, DR und DB geliefert worden. Es gab zahlreiche Variationen, in den Kriegsjahren auch den berüchtigten Holzgas- und Schwelkoksbetrieb.

Kö EpIII

Kö 4670
4670

Kleindiesellok Köf II, Achsfolge B, schwarz

Vorbild: gebaut von der Orenstein & Koppel – Arthur Koppel AG, 1942-1945 für die Wehrmacht im Einsatz, ab 1949 bei der DB, 1968 Umzeichnung zu 323 509-0.

HerstellerArnold
Artikel Nr.:2066
Betriebsnummer4670
Länge über Puffer LüP40 mm
GehäuseMetall schwarz
ModellStrom und Antrieb über 4 Räder, Front/Heck im unteren Bereich rot, offenes Führerhaus, Eigentumszeichen ´Deutsche Reichsbahn´ (weiß), Stationierung (Modell): Rbd Hannover, Bw Bremen Hbf.
Produktion1986 – 1998

Köf EpIV

Köf 100 111-4
100 111-4

Diesellok BR 100.1 (Köf II), Bauart B, schwarz

Ex Kö 4011, nach der Zusammenführung der beiden deutschen Staatsbahnen (1992): 310 111-0,

HerstellerArnold
Artikel Nr.:2048
Betriebsnummer100 111-4
Länge über Puffer LüP40 mm
GehäuseMetall schwarz
ModellStrom und Antrieb über 4 Räder, Front/Heck im unteren Bereich rot, offenes Führerhaus,
Produktion1991 – 1994
100 984-9
100 984-9

Diesellok BR 100.1 (Köf II), Bauart B, schwarz

Artikel Nr.:HN2035
Betriebsnummer100 984-9
Länge über Puffer LüP40 mm
GehäuseMetall schwarz
ModellStrom und Antrieb über 4 Räder, Front/Heck im unteren Bereich rot, geschlossenes Führerhaus
Produktion2008
Seit dem 09.12.2024 auf dieser Seite 51 Aufrufe, davon 1 Aufrufe heute!

Ein Gedanke zu “A/ 2048 Köf / BR100 der DR

  1. Ganz klasse Maschinchen.Hat nur eine Macke,Die winzigen Getrieberäder platzen auf der Antriebswelle(plaste)
    giebt ein toll hopelndes Fahrverknügen. Wurden bei meiner gegen Metalräder getauscht,läuft wieder tadellos.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar