Ok, weder Piko noch DR, aber einfach schön anzusehen. Also muss da ein kleiner Zug sein.
Vorbild
Der Fahrzeugpark der IAO basierte auf dem UIC Typ X und stammte aus verschiedenen Quellen. Die IAO Apfelpfeil kaufte die Wagen aus dem Bestand der DB (ABm223, Bcm241/242, Bm231, Bm232 und BRbuüm) Die IAO baute die Wagen geringfügig um und lackierte sie in den Hausfarben des Unternehmens. Die Fahrzeuge waren im Fensterbereich in den Farben Orange und unterhalb der Fenster Gelb lackiert. Darauf war ein blaues, pfeilähnliches Zierband mit weißer Apfelpfeil-Aufschrift und in der Fahrzeugmitte ein roter Apfel aufgemalt. Bekannt wurde die IAO, als sie 1977 die fünf Aussichtswagen des 1962 in Dienst gestellten Rheingold-Zuges aufkaufte, in den eigenen Farben lackierte und in Deutschland und dem benachbarten Ausland einsetzte.
.
Schnellzugaussichtswagen Wgm der IAO
Katalogdaten
Hersteller
Trix
Artikel Nummer
51 3030 00
Hergestellt
1979 – 80
Preis
DM
Modelldaten
Epoche
IV
Betriebsnummer
51 80 02-80912-8
Länge über Puffer – LüP
140 mm
Achsfolge
Gehäuse
Kunststoff orange Gelb, Dach grauweiß
Beschriftung
weiß in blau, schwarz
Fahrgestell
Kunststoff schwarz
Licht
ohne
Kupplung
Normkupplung
Schnellzugspeisewagen WR der IAO
Katalogdaten
Hersteller
Trix
Artikel Nummer
51 3050 00
Hergestellt
1978 – 80
Preis
DM
Modelldaten
Epoche
IV
Betriebsnummer
50 80 02-80941-4
Länge über Puffer – LüP
140 mm
Achsfolge
Gehäuse
Kunststoff orange Gelb, Dach grauweiß
Beschriftung
weiß in blau, schwarz
Fahrgestell
Kunststoff schwarz
Licht
ohne
Kupplung
Normkupplung
Beitrag ergänzt und geändert am: 01.12.2024
Seit dem 09.12.2024 auf dieser Seite 45 Aufrufe, davon 1 Aufrufe heute!