Modell einer
Tenderlokomotive BR65 der DR
Vorbild
Die DR-Baureihe 65.10 war eine vierfach gekuppelte Personenzug-Tenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn (DR). Das Vorbild gehört zur ersten Nachkriegs-Neubaureihe und wurde ab 1954 als universielle 1d2-h2-Lokomotive für den mittelschweren Personen- und Güterzugdienst eingesetzt.
Produktgeschichte
Vorstellung | 1969 |
Produktzeitraum | 1969 |
bis | 1989 |
im Katalog seit | 1968 |
BR65 1010
Zunächst Befestigung der Treibstangen mit Metallnieten „Nägel“.
Später im Zuge von Rationalisierung und Einsparzwängen in der soz. Produktion wurden Kunststoffbolzen angegossen.
Diese sind allerdings nicht so langlebig wie die Vorgänger. Stromabnahme über die erste und vierte Treibachse,
Antrieb über kompaktes Schnecken und Stirnradgetriebe. Geschwindigkeit bei 12V Betrieb entspricht der Höchstgeschwindigkeit des Vorbilds.
Katalogdaten
Modelldaten
Epoche | III |
Betriebsnummer | 65 1010 |
Länge über Puffer – LüP | 110 mm |
Achsfolge | 1d2-h2 |
Gehäuse | Kunststoff schwarz |
Beschriftung | weiß |
Fahrgestell | Kunststoff und Räder rot Gestänge rot und silber |
Licht | ohne , Smilysteine |
Kupplung | Normkupplung |
.
Hier noch ein Schmankerl — ein Video von Valentin zur BR 65
Beitrag ergänzt und geändert am: 08.11.2023
Hallo zusammen
Meines Wissens gab es später Stromabnahme über alle 4 Kuppelräder
VG
Vorbild ist ist hier ein Fahrzeug, welches auf der Messe vorgestellt wurde. Während der Dienstzeit gab es auch eine Quetschpresse, also Giesel Flachinjektor.
Das Modell entspricht daher dem Messemodell des Vorbilds.
Hallo an Alle,
ich besitze 1 65er mit einem defekten Kunststoffbolzen. Kann man den Bolzen ersetzen? Hat schon jemand Erfahrung mit der Reparatur?
hallo
reparieren bringt da gar nix. hab noch einige achsen und die kleinen beilagscheiben da. welche achse brauchst du ? gibt ja 3 verschiedene?
hallo alle zusammen
hier mal 2 verschiedene 65er in silber . die obere ist die 68er Ausführung mit den metalkurbelbolzen und Stromabnahme von achse 1 und 4. bei der unteren sind es schon Kunststoff kurbelbolzen aber Stromabnahme immer noch von achse 1 und 4. hier sind auch die fenster drin.
mfg holger