Modell einer
Diesellok T449-0 der CSD
Vorbild
Vom Original dieser Lok wurden nur 2 Exemplare gebaut.
Produktgeschichte
Vorstellung | |
Produktzeitraum | 1966 |
bis | 1989 |
Umstellung Normkupplung | 1968 |
T 449 001
Katalogdaten
Hersteller | VEB Piko |
Katalog Nummer | 5/ 4106 |
Artikel Nummer | 5720/5/5 |
Dokumentation | Kat68; Kat70; Kat74 |
DDR-Preis | EVP 22,50 Mark der DDR |
In den Piko-Katalogen von 1968 u. 1970 wird die Lok als
T34 (Russenpanzer) bezeichnet. Siehe auch das Etikett unten.
Modelldaten
Epoche | III |
Betriebsnummer | T449 001 |
Länge über Puffer – LüP | 110 mm |
Achsfolge | Bo’Bo‘ |
Gehäuse | Kunststoff in rot-silber |
Beschriftung | weiß in roten Rechteck |
Fahrgestell | Kunststoff schwarz mit roten Radblenden, |
Licht | ohne, mit Smilysteinen |
Antrieb | 2 Achsen |
Kupplung | Haken-, später Normkupplung |
Es gibt verschiedene Gehäusevarianten der Modelle mit Hakenkupplung. Zu einem ist es die Breite der Strebe vor der Kanzel rechts und links. Weiterhin unterschiedliche Höhen der Zierlinien und der Größe der Bedruckung.
Hallo
die 2 kästchen und die lüfter oder was das auf dem führerstanddach ist sind bei beiden Gehäusen auch anders. es existieren auch 3 verschiedene radblenden .sicher durch werkzeugüberarbeitung.
gruß holger