Modell einer
Diesellok Nohab BR204 der SNCB
„Kartoffelkäfer“

Vorbild
Die NOHAB AA16, auch einfach als „NOHAB“ bezeichnet, ist die europäische Lizenz-Variante der amerikanischen Standardlokomotiven der F-Reihe von EMD, einer Tochter des GM-Konzerns. Benannt sind die NOHABs nach ihrem ersten europäischen Hersteller, Nydqvist och Holm AB im schwedischen Trollhättan. Die Loks der SNCB und der CFL sind zwar baugleich mit den Nohab-Loks, wurden aber nicht von der Firma Nohab gebaut, sondern von der belgischen Firma AFB.
Hier das Modell der 204.001, Baujahr 1955, außer Dienststellung 1971
Produktgeschichte
Vorstellung | |
Produktzeitraum | 1970 |
bis | 1989 |
im Katalog seit | 1970 |
Katalogdaten
Modelldaten
Epoche | III |
Betriebsnummer | BR 204 001 |
Länge über Puffer – LüP | 116 mm |
Achsfolge | Co’Co‘ |
Gehäuse | Kunststoff grün mit gelben Streifen |
Beschriftung | gelb |
Fahrgestell | Kunststoff schwarz |
Licht | zweilicht-Spitzensignal in Fahrtrichtung wechselnd |
Antrieb | 4 Achsen |
Kupplung | Normkupplung |
Seit dem 09.12.2024 auf dieser Seite 194 Aufrufe, davon 1 Aufrufe heute!