Modell eines
Dieselleichttriebwagen VT 4.12 der DR
Vorbild
Mit VT 4.12 (Bauart Bautzen) wurden zwei vierachsige Verbrennungs-Leichttriebwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet. Es waren 1963 entwickelte Probemuster, die später unter der Baureihen-Bezeichnung 173 001 und 002 zum Einsatz kamen. (Wiki)
Produktgeschichte
Vorstellung | |
Produktzeitraum | 1971 |
bis | 1989 |
im Katalog seit | 1974 |
zunächst unbeleuchtet produziert,
später mit Fahrtrichtungsbeleuchtung.
VT4.12
Katalogdaten
Hersteller | VEB Piko |
Katalog Nummer | 5/ 4105 |
Artikel Nummer | 5454422/5/7 |
5454422/005/00007 | |
Dokumentation | Kat74 |
DDR-Preis | EVP 32,40 Mark der DDR |
Modelldaten
Epoche | III |
Betriebsnummer | 4.12.01 |
Länge über Puffer – LüP | 144 mm |
Achsfolge | Bo’Bo’ |
Gehäuse | Kunststoff blau-grau, Dach weiß |
Beschriftung | weiß und schwarz, unleserlich |
Fahrgestell | Kunststoff blau |
Licht | Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd |
Antrieb | 2 Achsen |
Kupplung | Normkupplung |